An der Freiburger Schauspielschule unterrichten ausschließlich fachlich ausgebildete Dozenten.
Grete Linz Schulleitung, Dipl. Schauspielerin, LDK Regie, Schauspiel, Improvisation, Camera Acting Kontakt:
grete-linz @ gmx.de
Werdegang:
1976 - 1979 Schauspielerin am Nationaltheater Temeschburg, Rumänien 1979 - 1983 Hochschulstudium am Institut für Theater, Film und Fernsehen „I. L. Caragiale“ Bukarest, Rumänien Akademischer Abschluss als Diplom-Schauspielerin Engagements am Nationaltheater Bukarest und an der „Komödie“ Bukarest 1983 - 1990 Diplom-Schauspielerin am Nationaltheater Temeschburg, Rumänien Schauspielerische Betreuung von Jugendlichen- und Studenten-Theatergruppen / Schauspielunterricht und Inszenierungen seit 1990 Dozentin für Schauspiel, Improvisation und Camera Acting in der professionellen Schauspielausbildung an der Freiburger Schauspielschule seit 1990 Regisseurin von über 30 Inszenierungen an den KIEW / Kammerspiele im E-Werk (seit 2015: Experimentalbühne im E-Werk), Layout-Beratung in der Gestaltung von Plakaten, Programmheften und Flyern Ansprechpartner für die Kooperation mit dem Institut für Theater, Film und Fernsehen „I. L. Caragiale“ Bukarest und dem Nationaltheater „Radu Stanca“– Hermannstadt / Rumänien seit 1997 Mitgründerin und Leiterin der Initiative Theater Atelier Freiburg ( www.theater-atelier.de ) Leitung von Schauspielkursen für Kinder und Jugendliche, Leitung von Schauspielkursen für Erwachsene, Bewerbungstraining für Vorsprechsituationen, Mitwirkung in Projekten des Unternehmenstheaters seit 2009 Lehrerin für Darstellendes Spiel an der Lortzingschule Freiburg (im Rahmen des Freiburger Bildungspakets das vom Amt für Schule und Bildung Freiburg langfristig lückenlos gefördert wurde) seit 2014 Leitung der Freiburger Schauspielschule Managerin der Bereiche Ausbildung, Verwaltung, Organisation und PR Stundenplan-Koordination und –Gestaltung seit 2015 Leitung der Experimentalbühne im E-Werk Freiburg
|
Nuscha Nistor Dipl. Schauspielerin, LDK Regie, Schauspiel, Bewegung Werdegang:
1972-76 Studium an der Film- und Theaterakademie Bukarest Schon während des Studiums Rollen in zahlreichen Film- und Theaterproduktionen 1976-79 Engagement am Nationaltheater Temeschwar 1979 Emigration nach Deutschland (Freiburg) 1980-84 Aufenthalt in Mexiko Gründung des Frauentheaters „ El Triangulo “ in Xalapa, Veracruz Verschiedene Produktionen, welche hauptsächlich die Problematik von Frauen und Jugendlichen in der Dritten Welt thematisierten 1984 Rückkehr nach Deutschland (Freiburg) seit 1985 Dozentin für Schauspiel und Bewegung an der Freiburger Schauspielschule (Körpersprache, Bühnenkampf, Fechten, Akrobatik, Pantomime, höfische Tänze, Stepptanz) seit 1985 Regie, Choreographie, Bühnenbild, Kostüme, Lichtdesign, Fotographie
|
Mathias Willaredt-Nistor Dipl. Musikpädagoge, Komponist Musikalische Grunderziehung, Gesang Werdegang:
1968 Aufnahme in die Vorklasse Klavier bei Prof. Theo Braun am Badischen Konservatorium in Karlsruhe 1974-77 Auftritte als Bluespianist 1977-79 Musikalische Arbeit mit Suchtkranken im Haus Bodelschwingh, Karlsruhe, als Zivildienstleistender 1979-85 Studium der Schulmusik in Freiburg (Klavier, Gesang, Dirigieren) 1986 Studiomusiker und Bandkeyboarder 1989 Gründung des Mathias Willaredt Jazztrios seit 1990 Schauspielmusik für zahlreiche Theaterproduktionen Komposition, Livebegleitung am Piano oder Keyboards, Soundprogramming und Effekte, chorische Arbeit, Stimmbildung und Gesangslektionen für einzelne Schauspieler, Aufnahme von Soundtracks, Fotographie, Layout
|
Barbara Zimmermann Schauspielerin, Regisseurin, Theaterleitung Dozentin für Stimmbildung und Sprecherziehung Kontakt:
www.ensemble-harry.de
Werdegang:
Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und kath. Theologie in Münster und Freiburg, Schauspielausbildung an der Freiburger Schauspielschule 1992 Bühnenreife und Aufnahme in die ZBF München anschließend Engagements als Schauspielerin und Regisseurin in diversen Theaterinstitutionen seit 1994 Dozentin für Stimmbildung und Sprecherziehung an der Freiburger Schauspielschule Anfang 2000 Gründung des Theaterensembles 'Harry, hol schon mal den Wagen!' und seitdem Leitende Regisseurin und Produzentin des Ensembles seit 2008 Leitung der eigenen Spielstätte Theater Harrys Depot in der Freiburger Spechtpassage (www.ensemble-harry.de)
|
Markus Schlüter Schauspieler, Regisseur Dozent für Körper-Stimmtraining Werdegang:
1998/99 Schauspielausbildung Waldau Theater Bremen 1999-2003 Schauspielausbildung an der Freiburger Schauspielschule 2003-2008 Schauspielengagement und Regiearbeiten am Zimmertheater Rottweil 2005-2008 Schauspielengagements und Regiearbeiten in Berlin und Hamburg 2008-2011 Schauspielengagements und Regiearbeiten in Freiburg und Basel seit 2011 Ensemblemitglied beim Theater der Immoralisten in Freiburg Regiearbeiten und Workshopleitung zum Thema 'Präsenz' im süddeutschen Raum und Basel seit 2015 freier Dozent für Körper- / Stimmtraining an der Freiburger Schauspielschule
|
Dirk Schröter Dr. phil. der Literaturwissenschaft Dozent für Theatergeschichte, Theaterästhetik, Dramaturgie und Philosophie Kontakt:
www.dirkschroeter.jimdo.com
Werdegang:
1991–1998 Studium (Literatur- und Musikwissenschaft); Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 1998 Regie-Assistenz; Wallgraben Theater, Freiburg 1998-2001 Souffleur im Schauspiel; Städtische Bühnen, Freiburg 1998-2001 Promotion (Literaturwissenschaft); Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2001-2002 Regie-Assistenz im Schauspiel; Städtische Bühnen, Freiburg 2002-2003 Freie Regie-Arbeiten; Wallgraben Theater, Freiburg 2003-2006 Künstlerisches Betriebsbüro, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie & Lesungen, regelmäßige Regie-Arbeiten; Wallgraben Theater, Freiburg 2006-2008 Künstlerisches Betriebsbüro (Leitung); EURO-Studio Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt 2008-2009 Freie Autorentätigkeit 2009-2013 Produktionsleitung, Regie / Assistenz, Dramaturgische Aufgaben; EURO-Studio Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt 2013-2016 Künstlerisches Betriebsbüro (Mitarbeit), Dramaturgische Aufgaben; EURO-Studio Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt 2016 'Dramaturgie einer Landschaft' – Gartengestaltung im Hochschwarzwald. Ein Experiment 2016 Dramaturgie & PR; Wallgraben Theater, Freiburg
|
Natalia Herrera Schauspielerin Dozentin für Improvisation und Schauspiel Werdegang:
1980 geboren in Freiburg i.Br. 2005 Schauspielausbildung an der staatlich anerkannten Transform Schauspielschule in Berlin an zahlreichen Theatern im deutschsprachigen Raum als freischaffende Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Moderatorin, u.a. in Berlin, Hamburg, Salzburg, Schwetzingen tätig; seit 2012 wieder verstärkt in Freiburg 2010 nebenberuflich Studium des Kultur- und Medienmanagements an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg 2015 Bachelor of Arts 2019 Gründung des Theaterensembles „Neues Schauspiel Freiburg“ zusammen mit Dirk Schröter
|
Angela Scherz Dozentin für Schauspiel, Improvisation und Camera Acting Kontakt:
www.goldberlin.de
Werdegang:
Studium der angewandten Theaterwissenschaften (Universität Hildesheim), Schauspielstudium (Hochschule für Musik und Theater Leipzig), Camera Actor’s Studio bei Detlef Rönfeldt (isff Berlin), Mikrofon- und Synchronsprechen bei Joachim Kunzendorf (ISFF Berlin), Ausbildung zum Meisnercoach bei Mike Bernardin und André Bolouri (Actors Space Berlin) ab 2000 Engagements als Schauspielerin: Schauspielhaus Leipzig, Städtische Bühnen Münster, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Ballhaus Ost (Berlin), Ernst Deutsch Theater Hamburg, Schauspielhaus Graz, Deutsches Theater Berlin ab 2006 Unterricht und Coaching, Camera Acting und Meisnertraining: Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Universität der Künste Folkwang Essen, Hochschule für Musik, Theater u. Medien Hannover, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Camera Actor’s Studio der isff Berlin,, Meisnercoach im Actors Space Berlin, Universität Essen Duisburg
|
Ingeborg Waldherr Dipl. Regisseurin, Schauspielerin, Theaterpädagogin Dozentin für Improvisation Kontakt:
www.ingeborgwaldherr.de
Werdegang:
Studium der Germanistik und Philosophie an der FU Berlin Private Schauspielausbildung in Berlin. Studium der Theaterregie an der Folkwang Universität der Künste Essen. Assistenzen am Grillo-Theater Essen, Berliner Festspielen, Europäische Ruhrfestspielen Recklinghausen. Diplomabschluss und Folkwang-Preis für Regie. Feste Mitarbeit am Theater Bremen. Inszenierungen Jugendtheater Bremen, Stadttheater St. Gallen, Co-Regie bei den Europäischen Ruhrfestspielen Recklinghausen. Italien-Aufenthalt in Venedig, Kontakt Piccolo-Teatro Mailand Nach der Rückkehr nach Süddeutschland: Schauspielcoaching; Lehrauftrag für Theatergeschichte an der Uni/VHS Basel sowie an der KFH Freiburg, Lehrbeauftragte für Schauspieltechniken an der Albert- Ludwigs- Universität Freiburg, Dozentin für Theatergeschichte am Institut für Theaterpädagogik Freiburg. Inszenierung und Tournée mit J.W. Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ an zahlreichen Goethe-Instituten in Italien, in der Schweiz und Süddeutschland. Es folgten mehrere Arbeitsaufenthalte am Teatro La Fenice/Venedig bei internationalen Opernregisseuren. Schauspielunterricht, Coaching von Schauspielern. Diverse Theaterbearbeitungen im In- und Ausland, Regie div. Projekte mit Jugendlichen, Theatertraining gegen Gewalt mit und für Jugendliche und Schulen, szenische Bearbeitungen. Gründung des intern. Ensembles „canto-parola“ mit versch. Musikprojekten im In- und Ausland. Schauspiel-Workshops an der HS für Musik Freiburg. 2010 Auszeichnung Cavaliere dell' Ordine della Solidarietà Italiana für deutsch - italienische Kulturarbeit durch die ital. Regierung. Meisterkurse, Schauspielkurse im In- und Ausland. Inszenierung HIKIKOMORI, Gastspiele, Einladung zu Theaterfestivals.
|
Glenn Giera-Bay Schauspieler, Spielleiter, Regisseur, Schauspieldozent und Theaterpädagoge Dozent für Camera Acting Werdegang:
1976 Geburt in Paris 2001 Schauspieldiplom an der Freiburger Schauspielschule ab 2001 Fortbildungen u. a. bei John Costopoulos, Fanny Vallon, Mark Travis, Mario Andersen und Christian Wanzl zu Schauspieltechniken von M. Tschechow, das Improvisationstheater von K. Johnstone, Meisner Technique, Method-Acting und mehr seit 2011 künstlerische Leitung der Task Schauspielschule für Kinder und Jugendliche in München, Lehrtätigkeit in München und in Freising Schauspiel ( Kinder und Jugend Bereich & Erwachsenenbildung ) regelmäßig Referent an der Theater Akademie Stuttgart, an der Freiburger Schauspielschule und an der Akademie für Lehrerfortbildungen in Dillingen (Betreuung des qualifizierten Lehrgangs zum Theaterlehrer mit Zertifikat)
Theater:
ab 2001 Engagements in Basel, Stuttgart, Freiburg, Paris und München
Film Camera Acting:
ab 2001 Appearances in bekannten TV Serien, Kurzfilmen und TV-Spielfilmen in Frankreich wie in Deutschland
|
Matthias Fittkau Dozent für Bühnenkampf und Fechten Werdegang:
seit 1993 aktiver Bühnenkämpfer. Grundausbildung in Hamburg bei Jens Wesemann ab 1999 verschiedene Workshops bei der „British Academy of Stage and Screen Combat“ Ausbildung an verschiedenen Waffen in Hamburg, London, Stuttgart und Freiburg Zertifiziert durch die „British Academy of Stage and Screen Combat“ und der „Society of American Fight Directors“ Ein Auszug aus den Zertifikaten: Unbewaffneter Kampf, Messer, Degen, Degen und Dolch, Mantel und Degen, Schwert, Stockkampf u.v.m. Mitgründer von „Stage-Combat-Deutschland“. Organisation von Workshops in Deutschland und Assistenzen für verschiedene Lehrer aus dem amerikanischen / englischen Raum seit 2005 Dozent für Bühnenkampf an der Opernschule der Hochschule für Musik Freiburg und der München Film Akademie Unterricht bei verschiedene Workshops in Chicago, Cincinnaty München, Stuttgart, Basel und Freiburg Kampf-Choreografien für verschiedenen Oper und Theaterstücke.
|
Alissa Brönnimann Tänzerin Dozentin für Ballett und Hofische Tänze Werdegang:
in Freiburg geboren ab 5. Lebensjahr der Freiburgerin Ausbildung an der Modern-Dance-Schule Freiburg unter der Leitung von Doris Brönnimann in Modern-Dance und Ballett 2012 & 2013 Fortbildungen in Ballett / Modern Dance an der Laban Schule und „The Place“ in London seit 1013 Studium klassische Philologie und Sportwissenschaften an der Universität Freiburg mit Schwerpunkt Tanz seit 2013 Leitung Ballett- und Modern-Dance-Kurs am Hochschulsport der Universität Freiburg 2016/2017 6-monatiger Studienaufenthalt an der Martha Graham School of Contemporary Dance in New York City 2017 Übernahme der Assistenz der Schulleitung der Modern-Dance-Schule, Unterricht für Kinder und Jugendliche in Modern Dance seit 2017 Unterricht in Modern-Dance an der Ballettschule Stage Door in Hugstetten mehrfach Hauptsolistin in Tanztheaterproduktionen der Modern-Dance-Schule Freiburg
|
Andrea D. Moll Dipl. Schauspielerin und Regisseurin, LDK 1985 - 2015 Gründerin und Inhaberin der Freiburger Schauspielschule 1990 - 2015 Gründerin und Inhaberin des Theater KIEW - Kammerspiele im E-Werk Werdegang:
- 2015 Leitung der Freiburger Schauspielschule - 2015 Leitung der KIEW Kammerspiele im E-Werk Freiburg
|
Hans G. Stamm Marketingconsultant, Trainer und Coach Marketing
|
das Team des Theater-Atelier:
|
Theresa Horn Schauspielerin Kontakt:
theresa_horn @ gmx.net
Werdegang:
2011-2015 Freiburger Schauspielschule seit 2015 Trainerin für Schauspiel, u.a. Theater Atelier Freiburg
Theater:
2012 Dramatisierungen, Regie: Grete Linz 2013 'Sommernachtstraum', Regie: Grete Linz 2013 'Fräulein Julie', Regie: Grete Linz 2013 'Ein Mitsommernachtstraum', Rolle: Titania, Regie: Grete Linz 2013 'Fräulein Julie', Rolle: Fräulein Julia, Regie: Grete Linz 2015 'VORHER/NACHHER', Rolle: Die Frau um die 30, Die Frau aus Russland, Die Frau mit der Sternenkarte, Regie: Grete Linz 2017 'BRAV', Rolle: Vera, Regie: Marcelo Miguel
Film Camera Acting:
2013 'Wenn die Herzen Pogo tanzen', Kurzfilm, Regie: Philipp Stroh 2014 'GRÜN', Kurzfilm, Regie: Philipp Stroh 2015 'Can You Hear Me', Kurzfilm, Regie: Sven Heper 2015 'Vitrum interactive', Webserie, Regie: Muhammed Karaca 2015 'Gregory', Regie: Mario Brutschin
Performance:
2012 'Der Winkeladvokat', Regie: Nataly Ritzel
Besondere Kenntnisse:
Standard-Tanz, Höfische Tänze, Ballett, Flamenco, Fechten, Pantomime
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch
|
Benedikt Bachert Schauspieler Kontakt:
fon +49 (0)177 3372759
info @ benedikt-bachert.com
www.benedikt-bachert.com

Werdegang:
2000 – 2010 Goethe-Gymnasium Emmendingen 2010 – 2011 Freiwilliges Soziales Jahr (Kinderschutzbund Emmendingen) 2011 – 2015 Freiburger Schauspielschule (Grete Linz) 2017 – heute Weiterbildung zum Theaterpädagogen (Bernd Bosse/Spielraum Freiburg)
Theater:
2000-2015 Kinder- und Jugend- / Erwachsenentheater, Theater im Steinbruch, Emmendingen 2011 'Anatevka', Musical, Rolle: Motschach, Regie: Petronella Rußer-Grüning, Kulturtage Denzlingen 2012 'Die Nächte von Beirut', Rollen: Max, Henry, Regie: Grete Linz, Freiburger Schauspielschule 2013 'Ein Mittsommernachtstraum' von William Shakespeare, Rollen: Peter Quince, Egeus, Thisbe, Elfe, Regie: Grete Linz, Freiburger Schauspielschule 2015 'Vorher/Nachher' von Roland Schimmelpfennig, Rollen: Georg, Der Mann aus Russland, Der Jäger, Regie: Grete Linz, Freiburger Schauspielschule 2017 Historix-Tours Freiburg 2017 'Djihad' von Ismaël Saidi, Rolle: Reda, Regie: Peter W. Hermanns, Theater Radix
Film Camera Acting:
2011-2014 Camera Acting: Unterricht an der Freiburger Schauspielschule 2014 'Wenn die Herzen Pogo tanzen', Philipp Stroh, Kurzfilm, Hochschule Offenburg 2014 diverse Kleinprojekte: Polizeischule Freiburg, SWR Baden-Baden 2015 'Der Himmel über dem Himmel über Berlin', Dominik Hafenmeier, Kurzfilm (Publikumspreis beim Wim-Wenders-Wettbewerb von Arte) 2015 'Die Untergeher', Chepo Gewez 2016 Werbefilm DEHOGA, Werbeagentur Aufwind 2016 'Gregory', Mario Brutschin & Moritz Wever, Kurzfilm
Regie:
2011 'Street Kids' von Werner Schulte, Jugendtheater, Theater im Steinbruch, Emmendingen 2012 'Wakatanka', Kindermusical, Stadtmusik Emmendingen 2013 'Beatles an Bord' von Enrique Keil, Musical, Theater im Steinbruch, Emmendingen 2013 'Die kleine Hexe' von Ottfried Preußler, Kinder- und Jugendtheater, Theater im Steinbruch, Emmendingen 2014 'Emil und die Detektive' von Erich Kästner, Kinder- und Jugendtheater, Theater im Steinbruch, Emmendingen 2015 'Das Dschungelbuch' von Rudyard Kipling, Kinder- und Jugendtheater, Theater im Steinbruch, Emmendingen 2015-2016 Leitung DRK-Kindergruppe (Alter 6-10 Jahre) Theater und Improvisationsworkshop im Programm 'Die Kraft der Gemeinschaft' 2016 'Der kleine Ritter Trenk' von Kirsten Boie, Kinder- und Jugendtheater, Theater im Steinbruch, Emmendingen 2016-2017 Leitung Theaterworkshop 'Schattentheater', integratives Projekt mit Flüchtlingskindern (1. – 4. Klasse) 2016-2017 Camera-Acting-Workshop, Theater-Atelier Freiburg 2017 'Mona Lisa ohne Rahmen' von Thomas Rau, Ein-Personen-Komödie 2017 'namenlos' von Tilla Lingenberg, Uraufführung
Besondere Kenntnisse:
Höfische Tänze, Ballett, Standardtänze, Fechten, Bühnenkampf, Gesang, Gitarre
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Sonstige Grundkenntnisse:
Kenntnisse in Bühnenbau, Licht- und Tontechnik, Bühneneffekte, Konzertbeschallung
|
|